
Kreativität
Die zündende Idee – der Schaffensgeist. Für uns ist klar, dass wir diesen Moment am besten im Team erreichen. Beim internen Brainstorming oder beim Meeting mit unseren Kunden – oft genügt ein zündender Funke an Information oder emotionalem Bild und die Leitidee ist geboren.
Diese Idee bildet den Grundstein, wir schaffen daraus – in Zusammenarbeit von Projektmanagement und Kreation – inhaltliche und gestalterische Gesamtkonzepte mit rotem Faden.

Medienkonform
Die verschiedenen Kanäle, die mittlerweile im Marketing zur Verfügung stehen, müssen unterschiedlich bedient und bespielt werden.
Ein erfolgreiches Design ist flexibel genug, um in verschiedenen Medien gleichermaßen zu wirken: zum einen der jeweiligen Medienform angepasst, zum anderen die Zielgruppe ansprechend.

Corporate Design
... dient dem Aufbau der Marke und der Wiedererkennung, dem Branding. Es definiert: Namensfindung – Dachmarke / Bereichsmarken / Submarken – Farbwelten – Typographie – Gestaltungselemente – Bildsprache.
Die sinnvolle Abstimmung und Koordination all dieser Elemente ist die Herausforderung und lässt am Ende ein stimmiges Erscheinungsbild
entstehen.

Inhalt – leicht und bekömmlich
Ein lebendiges Layout, freie Text- und Bildanordnung, prägnante Headlines und wechselnde Bildformate machen aus ehemaligen Textwüsten spannende Lektüre.
Typografie und ein moderner Aufbau sind Mittel, um Lust aufs Lesen zu schaffen und treffen den Zeitgeist. Der sogenannte Magazinstil ist ein synonym dafür. Wer sich nicht in Texte vertiefen möchte, kann über weitere inhaltliche Bausteine (Tippkästen, Text-Clouds etc.) den leichteren Weg der Information gehen.

Gestaltungselemente
... der Baukasten der Kreation für den Wiedererkennungswert eines Corporate Design. Nicht bei Jedem kommen alle oder gar die gleichen Elemente zum Einsatz. Wir entscheiden individuell, ob wir dem Kunden ein wortgewandtes Headline-Konzept, eine unverwechselbare Bildsprache oder einen Corporate-Farbton an die Seite stellen.
Letztlich ist nur wichtig, dass die zum Einsatz gebrachten Elemente die Philosophie des Unternehmens unterstreichen und dabei miteinander harmonieren. Was darf es für Sie sein? Farbe, Typographie, Form, Fotografie?

Schön ist nicht alles ...
So manches Supermodel würde dies zwar nicht gerade bejahen, dennoch steht auch dahinter ein ausgeklügeltes Netzwerk aus strategischem Marketing. Das Gesicht einer Marke verleiht dem Unternehmen eine wiedererkennbare Oberfläche. Doch nur durch den gekonnten Einsatz und die Wiederholung wird eine Marke als beständiges Werk wahrgenommen.
Darüber hinaus fragen wir uns doch des öfteren, ob hinter dem hübschen Look auch noch mehr steckt.
Unser Design ist die optische Ausarbeitung strategischer Entscheidungen. Darauf legen wir Wert. Denn – schön ist eben nicht alles ...